![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
16,7 Mio Farben: 24 Bit pro Pixel | 65.536 Farben: 16 Bit pro Pixel | 256 Farben: 8 Bit pro Pixel | 16 Farben: 4 Bit pro Pixel |
Mit Hilfe von 4 Bit lassen sich die Dualzahlen 0000, 0001, 0010, 0011, 0100, 0101, 0110, 0111, 1000, 1001, 1010, 1011, 1100, 1101, 1110 und 1111 also sechzehn (16 = 24) verschiedene Farbwerte speichern. Entsprechend kann man mit 8 Bit 28 = 256 Farben, mit 16 Bit 216 = 65.536 Farben und mit 24 Bit 224 = 16.777.216 Farben speichern. Wird beispielsweise ein Bild der Größe 200 × 400 mit 65.536 Farben als Bitmap gespeichert, beträgt die Dateigröße ungefähr 200 × 400 × 16 Bit = 1.280.000 Bit = 160.000 Byte (8 Bit = 1 Byte) ≈ 156 KB (1024 Byte = 1 KB). Hinzu kommen etwa 50 Byte für den sogenannten Dateikopf, in dem u.a. Bildhöhe, Bildbreite und Farbtiefe gespeichert werden.
![]() |
![]() Grafikformate |
Vergleich der Formate ![]() |