Lindenmayer-Systeme

 

Begriffserklärung IV : Mehrere Generatoren

Die Pfeilspitze besteht aus zwei unterschiedlich orientierten Wannen, also zwei verschiedenen Generatoren:
  1. Ausgangspunkt, also Initiator der Pfeilspitze ist eine Strecke, also F.
  2. Die eine Wanne wird mit F, die andere mit G bezeichnet.
    Generator F wird durch G, sich selbst und erneut G ersetzt: - G + F + G -.
  3. Generator G wird durch F, sich selbst und erneut F ersetzt: + F - G - F +.
    Die unterschiedliche Orientierung wird durch entgegengesetzte Drehwinkel erreicht.
  4. Der Drehwinkel misst α = 60°.
Damit lautet das Regelwerk für die Pfeilspitze:
(1) F Initiator
(2) F -> - G + F + G - 1. Generator
(2) G -> + F - G - F + 2. Generator
(3) α = 60° Drehwinkel

Download des zugehörigen Pascal-Quelltextes pfeil.pas


<< Änderung des Initiators Eckenersetzung statt Streckenersetzung >>

 
Hinweise und Kritik
Valid XHTML 1.1! Veröffentlichung: 27. Dezember 2000
letzte Änderung: